Fünf von vielen: Peter Graf,
Peter Herrmann, Peter Makolies, A.R.Penk und Strawalde
Junge Dresdner Kunst vor 50
Jahren
Eine Ausstellung des Albertinums
März bis 19. Juni 2016
Anlässlich des 85. Geburtstags von Jürgen Böttger und seiner Würdigung
durch fas FILMFEST DRESDEN widmet das Albertinum dem
Künstler und Filmemacher sowie den Protagonisten seines Dokumentationsfilms
„Drei von vielen“ eine kleine Ausstellung. Neben Böttchers eigenen
Arbeiten werden Gemälde und Skulpturen seiner Weggefährten gezeigt, die
vorrangig in den 1950er und 1960er Jahren entstanden sind.
Sehgründe. Stiftung und
Sammlung G. und A. Gercken
Eine Ausstellung des Albertinum und des Kupferstich-Kabinetts im Albertinum
23. April bis 7. August 2016
Das Ehepaar Günther und Annemarie Gercken sammelt seit den 1950er Jahren
Graphiken, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen. Daneben setzen sich die
passionierten Kunstliebhaber aber auch inhaltlich, in zahlreichen
Publikationen, mit den von ihnen gesammelten Werken und Künstlern auseinander.
Anlässlich der Überführung eines Teiles der Privatsmmlung in eine Stiftung, die
ab 2016 an den SKD beheimatet wird, wird eine Auswahl ihrer Werke von Georg
Baselitz, Horst Antes, Markus Lüpertz oder Frank Nitsche gezeigt.
Der eigene Antrieb — oder wie
uns das Rad bewegt
Ausstellung des Kunstgewerbemuseums
Schloss Pillnitz, Wasserpalais
30. April bis 1. November 2016
Fahrradkultur im Kunstgewerbemuseum. Die Ausstellung präsentiert 200
Jahre Radgeschichte anhand hochwertiger Exponate, darunter historische
Velozipede, Designklassiker, Falträder, Mountainbikes und Rennräder.
Proposition IV.
Die Vermessung des Unmenschen.
Zur Ästhetik des Rassismus
Ausstellung von Wolfgang Scheppe für die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden
Kunsthalle im Lipsiusbau, 13. Mai bis 7. August 2016
Die Ausstellung befasst sich mit dem Verhältnis
zwischen wissenschaftlichen Herleitungsversuchen von Rasse und volkstümlichen
rassistischen Vorstellungen. Im Zentrum des komplexen Projekts steht das bisher
nicht erforschte obsessive Bildarchiv des Dresdner Ethnologen und Anthropologen
Bernhard Struck.
Blickwechsel
Sammlungspräsentation des Kupferstich-Kabinetts
Residenzschloss
30. April bis 29. Mai 2016
Die Ausstellung stellt Werke des Kupferstich-Kabinetts
je einem Werk aus jeder Sammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
gegenüber und zeigt so die Vielfalt der 14 Museen der SKD. Gleichzeitig wird so
aber auch die Funktion und der Nutzen von Zeichnungen, Graphiken und
Photographien beleuchtet – von ersten Ideenskizzen über Vorlagen für Malerei,
Kunststücke und Objekte bis zu eigenständigen Kunstwerken.
Tino Sehgal
Eine Ausstellung des Albertinums im Lichthof
5. Juli bis 14. August 2016
Für das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird Tino Sehgal den Rahmen der Arbeit "These Associations", die er 2012 in der Turbinenhalle der Tate Modern in London zeigte, beibehalten, aber eine neue inhaltliche Ausrichtung entwickeln, die sich mit dem Leben der Menschen in Dresden beschäftigt. Jüngste politische Ereignisse können hierbei eine Rolle spielen.
Eine Ausstellung des Albertinums im Lichthof
5. Juli bis 14. August 2016
Für das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird Tino Sehgal den Rahmen der Arbeit "These Associations", die er 2012 in der Turbinenhalle der Tate Modern in London zeigte, beibehalten, aber eine neue inhaltliche Ausrichtung entwickeln, die sich mit dem Leben der Menschen in Dresden beschäftigt. Jüngste politische Ereignisse können hierbei eine Rolle spielen.
Keine Kommentare :
Kommentar posten