im Albertinum;
Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais;
Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof;
Residenzschloss mit Neues Grünes Gewölbe Türckische Cammer, Hausmannsturm und Kupferstich-Kabinett;
Zwinger mit Gemäldegalerie Alte Meister und Mathematisch-Physikalischer Salon
Am 17. Mai 2015findet zum 38. Mal der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museum. Gesellschaft.
Zukunft“ statt.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beschäftigen sich an diesem Tag
mit ausgewählten Kunstwerken aus anderen Ländern und Kulturen und haben
internationale Dresdner eingeladen, die in ihren Muttersprachen
Sammlungen und Werke vorstellen und selbst aus ihrem Leben und von ihrer
Kultur berichten.
Alle Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Museumstages sind kostenfrei.
Das
Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais hat ein abwechslungsreiches Programm für Erwachsene und Kinder rund um das
Damaskuszimmer mit Führungen auf Arabisch, Englisch und Deutsch zusammengestellt:
„Marhaba ― Türen
auf zur arabischen Welt“ (10 bis 18 Uhr).
Unter dem Motto „Weltmusik ― Musik der Welt“ veranstaltet das Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof zwei Konzerte zu „Festmusik aus Afghanistan“ und „Weltmusik“ (11 und 15 Uhr).
Schüler der Internationalen Schule Dresden bieten ab 14 Uhr in der Ausstellung „Die Teile des Ganzen“ in der Kunsthalle im Lipsiusbau Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Sprachen an.
In der Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger, im Residenzschloss durch das Neue Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer und den Hausmannsturm werden zudem spezielle Führungen angeboten und im Kupferstich-Kabinett gibt es um 14 Uhr eine Einführung zu Francisco de Goyas „Desastres de la Guerra“ auf Spanisch.
In der Gemäldegalerie Alte Meister finden zudem Führungen für eritreische Mitbürger auf Tigrinja statt. Historische Experimente „Es funkt! Vorführung mit einer historischen Elektrisiermaschine“ können zwischen 15 und 16 Uhr im Mathematisch-Physikalischen Salon durchgeführt werden.
Unter dem Motto „Weltmusik ― Musik der Welt“ veranstaltet das Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof zwei Konzerte zu „Festmusik aus Afghanistan“ und „Weltmusik“ (11 und 15 Uhr).
Schüler der Internationalen Schule Dresden bieten ab 14 Uhr in der Ausstellung „Die Teile des Ganzen“ in der Kunsthalle im Lipsiusbau Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Sprachen an.
In der Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger, im Residenzschloss durch das Neue Grüne Gewölbe, die Türckische Cammer und den Hausmannsturm werden zudem spezielle Führungen angeboten und im Kupferstich-Kabinett gibt es um 14 Uhr eine Einführung zu Francisco de Goyas „Desastres de la Guerra“ auf Spanisch.
In der Gemäldegalerie Alte Meister finden zudem Führungen für eritreische Mitbürger auf Tigrinja statt. Historische Experimente „Es funkt! Vorführung mit einer historischen Elektrisiermaschine“ können zwischen 15 und 16 Uhr im Mathematisch-Physikalischen Salon durchgeführt werden.
Im
Albertinum finden von 10.30 bis 17 Uhr Tandem-Führungen
der Mitarbeiter des Hauses gemeinsam mit ausländischen Dresdnern unter
anderem auf Arabisch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Tschechisch,
Ungarisch, Persisch, Russisch, Französisch und Italienisch
statt.
Quelle:skd