100 Jahre Max Slevogt im Albertinum – „Bildnis der Tänzerin Anna Pawlowa“ aus diesem Anlass wieder ausgestellt
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ab
sofort ein weiteres Highlight im Dresdner Albertinum. Erstmals seit 20
Jahren ist das „Bildnis der Tänzerin Anna Pawlowa“ des deutschen
Impressionisten Max Slevogts aus dem Jahr 1909 wieder
in die Dauerausstellung der Galerie Neue Meister integriert.
Das Porträt der berühmten russischen Primaballerina Anna Pawlowa (1881–1931)
wurde 1924 von Galeriedirektor
Hans Posse gegen drei Bilder des „Ägyptenzyklus“ von Max Slevogt
eingetauscht und befindet sich nun in einer Neupräsentation zusammen mit
14 Ägypten-Ansichten aus dem Jahr 1914 im zweiten Obergeschoss der
Galerie Neue Meister.
Vor
genau 100 Jahren, im April 1915, war der Ankauf dieser ursprünglich 20
Gemälde für die Galerie Neue
Meister gelungen. In der Zusammenschau mit der „Tänzerin“ wird einmal
mehr die Bedeutung Max Slevogts als Brückenbauer zwischen der
Orientmalerei des 19. Jahrhunderts und der Malerei des Expressionismus
deutlich.
Quelle: skd, Foto: Jürgen Karpinsk
Keine Kommentare :
Kommentar posten