Bereits 1730 erteilte der sächsiche Kurfürst und polnische König August der Starke seinem Hofbäckermeister Zachiarias den Auftrag, einen riesigen Stollen für das Zeithainer Lustlager zu backen.
Auch dieses Jahr wird in den kommenden Tagen von Bäckern des Dresdner Stollenschutzverbandes das rund 3.200 Kilo schwere Gebäck hergestellt. Dazu backen sie 400 kleine Striezel, die am ersten Adventssonntag zusammengesetzt werden.
Am Nikolaustag (6.12.2014) startet um 9:30 Uhr auf dem Schloßplatz das 21. Stollenfest mit einem bunten Programm. Gegen 11:00 Uhr beginnt dann der große Festumzug zum Altmarkt auf den Striezelmarkt. Begleitet wird er vom amtierenden Stollenmädchen Luise Fischer und von rund 600 Schaustellern in historischen Gewändern. Dort soll der Riesenstollen gegen 12:10 Uhr mit einem fast 2 Meter langen Stollenmesser in Tausende Portionen zerteilt und verkauft werden.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen