9. Juli bis 6. Oktober 2014
Eine Ausstellung der Rüstkammer im Sponselraum, Neues Grünes Gewölbe, im Residenzschloss
Die
Sonderausstellung stellt mit dem sächsischen Kurschwert sowie preziösen
Rapieren, Dolchen, Wehrgehängen und Sporen jene Prunkwaffen vor, die
August der Starke 1728 aus der Kurkammer der Rüstkammer für eine
dauerhafte Präsentation im Juwelenzimmer des Grünen Gewölbes auswählte.
Es handelt sich hierbei um die kostbarsten, dynastisch bedeutsamsten und
künstlerisch überragenden Blankwaffen des 16. und 17. Jahrhunderts aus
dem Waffenerbe der sächsischen Kurfürsten.
Die
mit Gold, Silber, farbigem Email, Bergkristall und Edelsteinen
geschmückten Prunkwaffen fanden im Grünen Gewölbe neben den aktuellen
Juwelengarnituren des Königs ihren neuen Platz. Die Pracht dieser Waffen
entsprach ihrem Gebrauch im höfischen Fest und Zeremoniell sowie ihrem
Status als diplomatisches Geschenk. Das ritterliche Schwert war in der
Gestalt des Rapiers und Galanteriedegens zu einer Art repräsentativem
Modeaccessoire geworden, das dem wachsenden Kleiderluxus unterlag.
Quelle:skd Dresden
Stadtführungen und Museumsführungen in Dresden
- Über mich
- Rundgang - Altstadt
- Rundgang - Neustadt
- Rundfahrt durch Dresden
- Schlossführung
- Grünes Gewölbe
- Türckische Cammer
- Albertinum
- Galerie Neue Meister
- Mathematisch-physikalischer Salon
- Gemäldegalerie Alte Meister
- Ausflug in die Sächsische Schweiz
- Ausflug ins Erzgebirge
- Ausflug in die Lausitz
- Ausflug nach Meißen und Moritzburg
- Ausflug nach Prag
- Informace o Drážďanech
- Veranstaltungstermine - Highlights in und um Dresden

Donnerstag, 31. Juli 2014
Donnerstag, 10. Juli 2014
80 Zeichnungen vom österreichischen Maler Oskar Kokoschka
Sammlung von 80 Kokoschka- Zeichnungen
als Geschenk - Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhalten eine
einzigartige Schenkung: 80 Zeichnungen und Aquarelle aus der Privatsammlung
Willy Hahn gelangen in den Bestand des Kupferstich-Kabinetts, wie Generaldirektor
Hartwig Fischer heute im Rahmen eines Pressegespräches mitteilte. Die Schenkung
verdankt sich dem Sohn des Sammlers Willy Hahn, dem früheren Direktor des
Bauhaus-Archivs Berlin, Peter Hahn, in dessen Eigentum die kunsthistorisch
bedeutende Sammlung bisher stand. Damit verfügt das Kupferstich-Kabinett nun
über einen Werkkomplex des österreichischen Malers und Zeichners Oskar
Kokoschka von außerordentlichem Rang. (Albertinum, Galerie Neue Meister, 10.
Juli 2014)
Otto Dix. Der Krieg - Das Dresdner
Triptychon (Albertinum, 5. April bis 13. Juli 2014)
Die
Dinge des Lebens / Das Leben der Dinge - Proposition I. (Residenzschloss, 26.
April bis 27. Juli 2014)
Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt
und Paul Klee (Albertinum, 30. April bis 10. August 2014)
Kriegsspiele. Rollen, Regeln, Regimenter
(Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof, 7. Juni bis 2. November 2014)
Rochaden. Designer treffen auf die
Sammlung (Kunstgewerbemuseum, Schloss Pillnitz, 20. Juni bis 2.
November 2014)
Quelle:skd
Abonnieren
Posts
(
Atom
)