Stadtführungen und Museumsführungen in Dresden
- Über mich
- Rundgang - Altstadt
- Rundgang - Neustadt
- Rundfahrt durch Dresden
- Schlossführung
- Grünes Gewölbe
- Türckische Cammer
- Albertinum
- Galerie Neue Meister
- Mathematisch-physikalischer Salon
- Gemäldegalerie Alte Meister
- Ausflug in die Sächsische Schweiz
- Ausflug ins Erzgebirge
- Ausflug in die Lausitz
- Ausflug nach Meißen und Moritzburg
- Ausflug nach Prag
- Informace o Drážďanech
- Veranstaltungstermine - Highlights in und um Dresden

Freitag, 12. Oktober 2012
S.K.H. Dr. Albert Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen ist am Samstag, den 6.Oktober 2012 um 20.30 Uhr verstorben
Mit Prinz Albert von Sachsen ist heute nachmittag der letzte männliche Enkel des letzten Sachsen-Königs Friedrich August III. in der ehemaligen Hofkirche zu Dresden feierlich aufgebahrt worden. Somit ist die jahrhundertealte kurfürstliche und königliche Erblinie der Wettiner erloschen.
Seine letzte Ruhe findet er auf dem alten katholischen Friedhof in Dresden, wo sich auch das Grab von Chevalier de Saxe, einem illegitimen Sohn von August dem Starken befindet.
Samstag, 6. Oktober 2012
Im Netzwerk der Moderne. Kirchner, Braque, Kadinsky, Klee.. Richter, Bacon, Altenbough und ihr Kritiker Dr. Will Grohmann
Die Sonderausstellung in der Kunsthalle des Lipsiusbaus auf der Brühlschen Terasse beschäftigt sich mit dem Kritiker Dr. Will Grohmann, der zuerst in Dresden, später in Berlin und München ein Netzwerk für moderne zeitgenössige Künstler aufbaute.
Es werden Kunstwerke gezeigt, die heute in verschiedenen Museen in Europa, Nord- und Südamerika beheimatet sind, einst aber durch die publizistische Tätigkeit, Empfehlung und Förderung durch Dr. Will Grohmann bekannt wurden.
die Liste der ausgestellten Werke liest sich wie ein "Who is Who" der modernen Kunst: Segall, Kirchner, Klee, Kandinsky,Feiniger, Schmidt-Rotluff, Moore, Nay, Wols, Gerhard Richter u.v.m.
27. September bis 6. Januar 2013
www.skd.museum/grohmann
Abonnieren
Posts
(
Atom
)